Die Entscheidung ist gefallen. Der Flug ist gebucht. Vor dem Start des großen Abenteuers im März 2014 verbringen wir erst ein paar Wochen in Cuzco (Peru) und später geht es weiter nach Roatán (Honduras).
Ja ,das war unser erster Plan. Jetzt sind wir aber doch in Thailand genauer in Chaloklum auf Koh Phangan.
Ärger mit der Airline
Ca. zwei Wochen vor unserem Abflug sind wir im Internet auf Beiträge gestoßen, dass unsere Airline Mitflieger mit einem One-Way-Ticket nicht nach Peru befördert. Etwas irritiert durch diese Einträge versuchten wir die Beförderungsbedingungen und deren Grundlage bei der Airline zu erfahren. Ein „Rück-oder Weiterreiseticket“ hieß es, ist die Voraussetzung auf Basis der Informationen des Deutschen Auswärtigen Amtes sowie der Peruanischen Botschaft. Was genau Rück-oder Weiterreiseticket bedeutet, konnte uns anfänglich seitens der Airline nicht mitgeteilt werden. Auf Basis der Grundlage telefonierten und schrieben wir mit der Peruanischen Botschaft und dem Auswärtigen Amt, um uns die Einreisevoraussetzungen bestätigen zu lassen. Beide verneinten die Aussage der Airline, es gäbe keine derartigen Bedingungen.
Die Diskussion mit unserer Airline ging mehrere Tage weiter. Bis uns gesagt wurde, dass wir zwingend ein RückFLUGticket oder ein WeiterFLUGticket aus Peru beim Check-In vorlegen müssen. Ein Busticket wurde plötzlich ausgeschlossen, obwohl per Definition es sich ja auch um ein Weiterreiseticket handelt. Eine Bedingung auf deren Basis wir den Flug bei der Airline nicht gebucht hätten. Die Variante RückFLUG- oder WeiterFLUGticket kam für uns nicht in Frage, da wir so nicht mehr flexibel in unserer Planung gewesen wären.
Fliegen wir von La Paz oder Lima oder Bogota nach Honduras oder doch Nicaragua oder Belize? Fliegen wir an einem Montag, einem Dienstag oder doch an einem Freitag?
Was nun?
Unsere Köpfe qualmten…neben der Wohnungsauflösung, den ganzen Gängen zu den Ämtern, mussten wir jetzt auch noch um einen neuen Flug kümmern und das ca. sieben Tage vor dem geplanten Abflug.
Wir checkten die noch verfügbaren Flüge nach Südamerika, vielleicht doch mögliche Flugkombinationen mit denen wir die geplante Route hätten doch antreten können.
Aber die gestiegenen Flugpreise sprengten unser geplantes Budget.
Alternative Reisepläne kamen ins Gespräch. Und unsere vorgebuchten Busse sowie die Unterkunft in Cuzco (Peru) wurden storniert,
Bangkok und weiter nach Chaloklum auf Koh Phangan
Unsere Wahl viel letztendlich auf eine Region, die wir kennen und wo es entsprechend günstige Flüge gibt. Wir fliegen nach Bangkok, organisieren dort die Weiterfahrt nach Koh Phangan, um ein paar Tage auf der Insel in Chaloklum zu entspannen.
Wir buchten den Flug und organisierten uns ein Touristenvisum für Thailand. So können wir in der Region bleiben, Abstecher in die Nachbarländer machen und unsere Weltreise mit dem Steyr im nächsten Jahr weiter organisieren.
Unsere Reiseberichte für die fünf Monate findet ihr hier.
Pingback: Visum Thailand | From Munich to MunichFrom Munich to Munich
Pingback: One night in Bangkok - Khao San Road | From Munich to MunichFrom Munich to Munich
Hallo Astrid und Sven
In der Zwischenzeit habe ich eine Offerte für die Fahrt durch China.
Mongolei über Tibet nach Nepal 6500 USD für 1 Fahrzeug, 30 Tage
Mongolei nach Laos 6600 USD für 1 Fahrzeug, 32 Tage.
Beide Varianten wären mit 2 Fahrzeugen etwa 800 USD teurer, was für die Tibet Reise pro Fahrzeug etwa 3700 USD machen würde, incl. Führer, Genehmigungen und Versicherungen.
Wann seit ihr wieder in Deutschland, damit wir eine eventuelle Zusammenarbeit besprechen könnten?
Könnt ihr mir noch eure direkte email-Verbindung durchgeben, so kann ich euch die ganze Offerte besser schicken.
Hallo Walter,
das klingt gut. Wir sind per eMail unter sven@rightbeyondthehorizon.com zu erreichen.
In Deutschland sind wir erst wieder ab März 2014. Wir können aber gerne skypen (Skypename: JustAnotherWorldTrip). Wenn Ihr einverstanden seid, würden wir noch in Foren posten, dass wir nächstes Jahr planen diese Route zu fahren. Wir sind bestimmt nicht die Einzigen, die nächstes Jahr dort mit dem Auto durchfahren. Vielleicht lassen sich noch ein bis zwei weitere Fahrzeuge finden.
Viele Grüße aus Thailand
Sven (und Astrid)
Pingback: Steyr 680 "Loki" - Der Ausbau | From Munich to MunichFrom Munich to Munich