Wir haben geschafft. Wir sind rechtzeitig in Ulan-Bator, um das Naadam-Fest Ulan-Bator zu erleben. Neben den lokalen – fast familiären – Festen, wie wir es zum Teil in Erdeneset gesehen haben, ist es die größte Festlichkeit in der Mongolei.
Naadam-Fest Ulan-Bator
Das Naadam-Fest ist im Eigentlichen ein sportlicher Wettkampf. Bei dem sich die Kämpfer im Ringen, Bogenschießen und Reiten messen.
Den Auftakt bildet – wie bei anderen Festlichkeiten – die Auftaktveranstaltung im Stadion.
Eintrittskarten haben wir nicht. Daher fahren wir mit dem Taxi vom Oasis-Guesthouse auf gut Glück zum Stadion.
Auf dem Weg zum Stadion werden uns bereits Karten angeboten. Da wir rechtzeitig dort sind, ging es weiter so. Überall stehen Mongolen mit Stapeln von Tickets. Bis zu 100USD wird für ein Ticket verlangt. Für einen offiziellen Verkaufspreis von ca. 2-10USD ein stolzer Preis. Wir suchen etwas weiter. 100USD sind uns zu viel. Wir finden später Tickets für ca. 10USD pro Person.
Auf dem Platz vor dem Stadion wimmelt es von Touristen. Deutsche, japanische, südkoreanische, chinesische Reisegruppen drängen ins Stadion.
Die Veranstaltung selbst finden wir nicht sehr aufregend.
Verschiedene Gruppen aus der Geschichte der Mongolei (inkl. Mongolische Sponsoren) laufen ins Stadion ein, sammeln sich in der Mitte und verabschieden sich nach einer Ehrenrunde aus dem Stadion.
Im Anschluss werden noch einige mongolische Tänze dargeboten. Dann ist die Show vorbei.
Dschingis-Khan-Platz
Am Abend des Eröffnungstages findet eine große Veranstaltung auf dem Dschingis-Khan-Platz im Herzen von Ulan-Bator statt. Eine moderne Band spielt zu einer Laser-Show Ihre Musik.
Höhepunkt des Abends ist ein beeindruckendes Feuerwerk, gefolgt von einer Video-Show.
In der Video-Show werden wir durch die Geschichte bis in die Zukunft der Mongolei geführt. Rohstoffe sowie alternative Energien stehen dabei im Mittelpunkt. In der Abschlusspassage laufen Wildpferde durch ein grünes Tal, ein Adler fliegt über Ihnen und am Horizont taucht eine utopische anmutende Stadt auf.
Been there – done that… 🙂
Tolle Bilder!
Wir wünschen euch viel Erfolg auf der Weiterreise. Wir sind gerade noch in Irkutsk, falls ihr es schon hierhin geschafft habt, freuen wir uns, wenn Ihr euch meldet. Wir haben morgen den ganzen Tag zu verbringen, unser Zug geht erst (oder schon) um 5 in der Früh am Samstag, da lohnt sich das Hotel nicht…
Viele Grüße
Arne und Lena
Hallo ihr Zwei,
nun sind wir wieder auf dem laufenden und haben Berichte wie Bilder bewundert. Habt ihr in Ulan Batoor den Sammy vom Konsulat getroffen?
Weiter gute Reise wünschen
Melanie & Karly
Hallo Ihr beiden,
Wie geht’s Euch?
Getroffen haben wir Ihn leider nicht. Er hatte Urlaub. Wir haben due karte aber beu der Botschaft abgegeben.
LG VON DER russisch-mongolischen Grenze
Astrid&Sven
Pingback: Baikalsee | From Munich to MunichFrom Munich to Munich
Pingback: Ulan-Bator | From Munich to MunichFrom Munich to Munich
Pingback: Mongolei - JustAnotherWorldTrip