Informationen Russland, kurz und knapp. Bei Interesse mit weiterführenden Links:
Information Russland
(Stand Juni 2014)
Visum
- Visum mit Einladung ist notwendig.
- Für einen längeren Aufenthalt (3 Monate) ist ein Businessvisum erforderlich. Ein Transitvisum für 10 Tage kann in den Nachbarländern bei der russischen Botschaft beantragt werden.
- Wir haben uns nirgendwo registriert und wurden auch nicht danach gefragt.
- Aktuelle Informationen Auswärtiges Amt
Auto
- Kein Carnet de passage erforderlich.
- Grenzübertritt mit dem Auto beinhaltet eine Menge Papierkram, meist nur auf Russisch. Uns haben die Beamten bei Ausfüllen geholfen. Die Grenzer in Russland waren generell sehr freundlich.
- Es wird ein Formular für das Auto ausgestellt. Dieses muss unbedingt bei der Ausreise vorgezeigt werden.
- Eine gültige Autohaftpflicht-Versicherung, kann aber auch nach der Grenze erworben werden. Kosten 60 Euro für 3 Monate.
Zeitverschiebung
- Die Russische Föderation liegt in 9 Zeitzonen.
- Die Spanne der Zeitunterschiede reicht von Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) +2 Stunde im Westen bis MEZ +11 Stunden im Osten (Magadan).
Netzspannung
- 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz
Mobilfunk
- Einheimische Simkarten der großen Anbieter Beelinie, MTS und Megafon können überall erworben werden.
- Kosten für Internet: ca. 20 Euro für 15 GB Internetstick bei Megafon.
- Aufpassen beim Kauf! Manche Prepaid Verträge sind an bestimmte Regionen gebunden. Immer deutlich machen, dass die Karte in ganz Russland funktionieren soll. Lieber dreimal Nachfragen!
- Internet- und Netzabdeckung an den Magistralen und in Städten sehr gut
Polizei
- Entgegen älterer Berichte hatten wir überhaupt keine Probleme mit der russischen Polizei.
- Bei Kontrollen, wollte diese nur die Papiere inklusive der Versicherung sehen.
- Achtung! Bei Verkehrsverstößen, wie dem Überfahren durchgezogener Linien droht Führerscheinentzug.
Links zu unseren Grenzerfahrungen
- Einreise Westrussland – Novgorod
- Ausreise in die Mongolei Kyachta
- Ein- und Ausreise Richtung Mongolei