Informationen Mongolei, kurz und knapp. Bei Interesse mit weiterführenden Links.
Information Mongolei
(Stand Juni 2014)
Visum
- Für EU-Bürger und Schweizer seit Mitte Juli 2014 nicht mehr erfoderlich
- 30 Tage Aufenthalt im Land bei Einreise kann verlängert werden
- Aktuelle Informationen Auswärtiges Amt
Auto
- Kein Carnet de Passage erforderlich
- An der Grenze wird ein extra Formular für das Auto ausgestellt. Dies wird für die Ausreise benötigt.
- Grenzübertritt mit Auto ist hauptsächlich Papierkram.
- Eine Haftpflichtversicherung kann oder muss meist direkt nach dem Grenztor erworben werden. Für LKW ca. 25 Euro für 30 Tage.
Zeitverschiebung
- Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Sommerzeit +6 Stunden (Winterzeit +7 Stunden).
- In einigen Gebieten im Westen der Mongolei beträgt der Zeitunterschied während der Sommerzeit +5 Stunden (Winterzeit +6 Stunden).
Netzspannung
- 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz
- Es empfiehlt sich, einen Adapter mitzunehmen.
Mobilfunk
- Einheimische Simkarten mit 2 GB Internet kosten ca. 20 Euro. Netzabdeckung gut.
- Achtung: Wir hätten im Shop keine Sim-Karte erhalten. Die Sim-Karte wurde über unseren Guide abgewickelt.
- Für die Nutzung gesperrter Dienste wie Facebook, google etc. ist ein VPN erforderlich
Polizei
- Außerhalb von Ulan Bator haben wir keine angetroffen.
- In Ulan Bator sind wir durch die LKW Verbotszonen gefahren.
- Die Polizei, die uns gesehen hat, hat uns nie angehalten.
Links zu unseren Grenzerfahrungen
- Einmal im Westen im Altai-Gebirge von Russland aus.
- Zweimal im Norden von und nach Russland in Richtung Ulan-Ude
- Einmal im Süden in Richtung China (Erenhot)
Links zu unseren Erfahrungen Reisen mit dem Auto